Geistlicher Impuls für Juli 2025

„Kirche – ein Ort der Abkühlung und des Gebetes“

Liebe Kolpinggeschwister!

In diesen Tagen stöhnen viele Menschen unter der brütenden Hitze. Manche Zeitgenossen sagen, dass das eigentlich ganz normal ist im Sommer. Dennoch leiden viele unter dieser Hitze.

Während des Tages ist es kaum möglich, sich im Freien zu bewegen. Ganz besonders leiden vulnerable und alte Menschen, die unter der intensiven Sonnenbestrahlung leiden. Schaut man auf die Menschen, die im Freien ihrer Arbeit nachkommen müssen. Auch sie versuchen, so gut es geht, sich mit dieser Hitze zu arrangieren.

Wie gut ist es da, wenn man sich in Gebäuden zurückziehen kann, denen im Moment die große Hitze nichts ausmacht. Unsere Kirchen sind geöffnet und bieten trotzdem neben dem Schatten, auch etwas Kühle.

Wäre es da nicht gut, wenn man diese Hitze mal zum Anlass nimmt, etwas Ruhe zu finden? Die Menschen in den südlichen Gefilden leben es uns vor, dass wir mittags Siesta halten sollen. Ja, wir sollen heraustreten aus der Hektik des Alltags und uns etwas Ruhe gönnen.

So lade ich Euch alle ein, ganz besonders in der brütenden Hitze am Mittag, innezuhalten und das Gespräch mit Gott in der Kirche zu suchen. Ich glaube, wir alle haben sehr viele Anliegen, die wir vor Gott bringen können. Ich möchte nur ein paar herausgreifen: der Friede ist bedrohter denn je; viele Menschen und Familien müssen in diesen Tagen eine schlimme Krankheit durchstehen. Diese Liste könnte jede und jeder individuell vervollständigen.

So wünsche ich Euch, dass ihr gut durch den Sommer kommt und oft die Möglichkeit wahrnehmt, in unseren Kirchen nicht nur Abkühlung zu finden, sondern gleichzeitig Gott um Hilfe und Kraft für den Alltag zu bitten. Mir fällt dazu immer das Lied „Komm Heilger Geist auf uns herab“ ein, dort heißt es in der zweiten Strophe: „du bringst … Kühlung in der heißen Stunde“.

Dies wünscht euch mit einem Treu Kolping

Euer Karl-Dieter Schmidt, Diözesanpräses