Unsere Diözesanjugend­leitung

Die Diözesanjugendleitung ist die “Diözesanvorstandschaft” der Kolpingjugend. Sie wird auf der Diözesanjugendkonferenz für 2 Jahre gewählt und wird laut Satzung paritätisch besetzt oder besteht aus zwei weiblichen, zwei männlichen und zwei “neutralen” Stellen. Es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt.

Die Diözesanleitung (kurz DL) hat die wichtige Aufgabe, die Arbeit der Kolpingjugend zu planen und umzusetzen und immer wieder dafür zu garantieren, dass wir mit unseren Angeboten nach den Grundsätzen der Kolpingjugend handeln, um die Interessen der Jugendlichen vor Ort wahrnehmen und aufgreifen zu können.

Derzeit besteht die DL aus sechs ehrenamtlichen Diözesanleiter/innen, dem Diözesanpräses und einer hauptberuflichen Jugendbildungsreferentin. Dieses Leitungsgremium ist federführend bei den Aktionen und Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres angeboten werden, übernimmt Vertretungsaufgaben für den Verband und hält den Kontakt zur Basis aufrecht.

Aufgaben der DL

Die Diözesanleiter/innen teilen sich die Aufgaben untereinander auf. Wer für welche Maßnahme und für welches Gremium zuständig ist, könnt ihr der folgenden Liste entnehmen.

Aufgabenverteilung DL 2022

Aufgabenverteilung DL 2022-23
PDF-Dokument [192 KB]

Martin Hahn

Martin Hahn

KF Waldsassen

Bom dia, grüß dich, servus und hallo,

die Kolpingjugend begleitet mich seit über 15 Jahren und Kolping spielt durch meine Familie schon immer eine große Rolle in meinem Leben. Bei der Kolpingjugend auf Diözesanebene habe ich in den letzten Jahren nicht nur unvergessliche Momente erlebt, sondern auch Freunde fürs Leben gefunden. Besonders sind mir die Workcamps nach Brasilien 2017 und 2020 in Erinnerung geblieben.

Diözesanjugendleiter war ich bereits schon einmal von 2015 bis 2017 und darf jetzt erneut die Kolpingjugend auf DV-Ebene als DL vertreten. In den letzten Jahren bin ich eher als Teamer tätig gewesen und habe zwei Mal die Workcamps nach Brasilien mitorganisiert. Ursprünglich komme ich aus der Kolpingsfamilie Waldsassen und habe dort Kolping lieben gelernt.

Kolping ist mir wichtig. Ich finde es besonders toll, dass jeder bei uns mitmachen darf.

Ich reise sehr gerne und habe dadurch immer die eine oder andere Geschichte im Gepäck. Bei einem geselligen Abend mit guter Musik bin ich immer gerne dabei.

Ich freue mich auf die nächste Zeit und falls du Fragen hast, habe ich für dich bei der nächsten Veranstaltung ein offenes Ohr.

Treu Kolping
Martin

Franziska Praller

Franziska Praller

KF Vilsbiburg

Servus mitnand!

I bin die Franzi, 2001 geboren und komm aus dem schönen Niederbayern. Ich bin seit 2016 Mitglied in der KF Vilsbiburg und lebe derzeit in Regensburg.

Mit 13 Jahren war ich das erste Mal im diözesanen Zeltlager dabei und seitdem lässt mich Kolping nicht mehr los. Nach meiner Zeit als Kind im Zeltlager war ich dann auch bei anderen Veranstaltungen und Aktionen dabei – Gruppenleiterkurse, Erstellung des Schutzkonzeptes, Betreuer im Zeltlager, Hüttenwochenende und der DIKO. Ich bin seit 2022 Diözesanjugendleiter und bedanke mich herzlich für euer Vertrauen.

Im Sommer 2022 habe ich meine Ausbildung zum Schreiner abgeschlossen. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, fotografiere und spiele Saxophon.

Das schöne an Kolping für mich sind die vielen tollen Menschen, die man kennenlernt. In diesem Sinn freue ich mich auf die Zeit als DL und hoffe, man trifft sich schon bald.

Eure Franzi

Theresa Reiter

Theresa Reiter

KF Dingolfing

Servus!

I bin Theresa, oder a Resi.

Geboren bin ich im März 1997 in Dingolfing im schönen Niederbayern und gehöre seit 2016 zur Kolpingsfamilie Dingolfing.

Vor der Kolpingjugend war ich bereits in der Pfarrjugend St. Josef sehr aktiv, welche sich im Jahr 2016 dazu entschlossen hat, sich der Kolpingjugend Dingolfing anzuschließen. Deshalb gibt es bei uns in Dingolfing „zwei“ Kolpingjugenden, St. Josef und St. Johannes, mit gemeinsamen und separaten Veranstaltungen. Mittlerweile bin ich dort erste Vorsitzende in der Kolpingjugend und freue mich immer unsere Veranstaltungen zu planen und daran teilzunehmen.

Auf der Diko 2022 in Windberg wurde ich (ziemlich spontan) zur Diözesanjugendleiterin gewählt. Danke schon mal für Euer Vertrauen! Ich freue mich sehr auf die spannenden neuen Aufgaben und eine lustige Zeit!

Treu Kolping!

Eure Resi

Alexandra Scherbel

Alexandra Scherbel

KF Au/Hallertau

Servus beinand!

I bin die Alexandra – kurz und knackig Alex. Mein Heimat Ort ist das schöne Au i. d. Hallertau, am Rand der Diözese. Ich erblickte im Jahre 2000 das Licht der Welt.

Auf Kolping wurde ich in meiner Kindheit aufmerksam. Mit 14 besuchte ich meinen ersten Gruppenleiterkurs B. Der A-Kurs folgte kurzdarauf. Mit zwei weiteren Gruppenleitern eröffneten wir unser erste Gruppenstunde. Im Kinderwerkwochen-Team bin ich seit 2015 dabei. Einige DiKos habe ich auch schon hinter mir.

Meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolvierte ich im Frühjahr 2019. Nach einem Jahr arbeiten, knüpfte ich den Fachwirt oben drauf.

Ich freue mich das Amt auszuüben und tatkräftig mitzuwirken.

Eure Alex

Karl-Dieter Schmidt

Karl-Dieter Schmidt

Diözesanpräses

Meine lieben jungen Freunde in der Kolpingjugend!

„Ohne Freude, ohne Erheiterung kann das Menschenherz nicht sein, am wenigsten in der Jugend.“ KS 3, S. 120

Diese Worte von Adolph Kolping möchte ich über meine Begrüßungsworte unserer Homepage stellen. Als Diözesanpräses sage ich allen ein herzliches Grüß Gott.

Mein Werdegang zeigt, dass ich mich in verschiedenen Aufgaben wohlgefühlt habe. So haben mich die 12 Jahre in der Militärseelsorge bei den Soldaten geprägt. Als Bezirkspräses im Kreis Cham konnte ich weitere Erfahrungen sammeln. Danach wurde ich Pfarrer in der Gemeinde Neunburg vorm Wald. Auch hier begleitete ich die örtliche Kolpingsfamilie. Meine nächste Stelle war die Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen, bevor ich die Stelle als Diözesanpräses im Kolpingwerk übernahm.

Meine Aufgabe ist es unter anderem geistlicher Begleiter der Kolpingjugend zu sein. Ich versuche zusammen mit der Diözesanleitung, aber auch mit allen jungen und jugendlichen Kolpingmitgliedern, Freude am Leben, aber besonders Freude am Glauben zu schenken.

Ich freue mich auf die vielen Begegnungen, sei es auf Diözesan-, Bezirks- oder Ortsebene; sei es bei Spaß oder auch bei religiösen Themen. Ich möchte mit euch allen weiterhin im Gespräch bleiben. Kurz gesagt: ich sehe mich als Begleiter auf eurem Lebensweg. Glaube kann für unser Leben Freude bringen, so wie es schon unser Gesellenvater Adolph Kolping schrieb.

So verbleibe ich mit einem

Treu Kolping

Euer Diözesanpräses

Karl-Dieter Schmidt

Teresa Kuber

Teresa Kuber

Jugendbildungsreferentin

Griaß Eich, I bin d’Teresa!
Ich bin  in Pfatter aufgewachsen, wo ich jahrelang Ministrantin war und im Jahr 2008 eine Jugendgruppe gegründet habe, die ich 10 Jahre lang leitete. Seit 2017 darf ich mich SozPäd (B.A.) nennen.

Durch mein Studium an der OTH Regensburg lernte ich die Kolpingjugend kennen: 2015 absolvierte ich hier mein Praxissemester, und seitdem hat mich die Kolpingjugend nicht mehr losgelassen. Zwischendurch war ich ehrenamtlich dabei, dann in Teilzeit und seit dem 1. Mai 2018 bin ich als Jugendbildungsreferentin in Vollzeit für die Kolpingjugend da.

In meiner Freizeit bin ich kreativ unterwegs, z.B. mit diversen Musikinstrumenten, bei Spaziergängen draußen mit meiner Kamera, am Schreibtisch mit Stiften oder Pinseln etc.

Ich konnte in der vergangenen Zeit schon viele tolle Momente mit euch erleben und bin gespannt, was die kommende Zeit bringt! Ihr dürft euch gerne jederzeit bei mir melden.

I gfrei mi drauf!

Treu Kolping, eure Teresa