Angebote für junge Erwachsene

Kolping Mittendrin – für alte Hasen und Junggebliebene

Bitte was?

Kolping Mittendrin richtet sich an junge Erwachsene, die sich vom Programm der Kolpingjugend nicht mehr und von den Aktivitäten der „Erwachsenen“ noch nicht angesprochen fühlen; also an alle, die sich gerade zwischen der Jugend- und der Familiengründungsphase (in etwa 30 +/- 5 Jahre) befinden. Willkommen ist jeder, der Interesse hat. Wir freuen uns darauf, alte Kolpingjugend-Bekannte und neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltungen von Kolping Mittendrin werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben und sind dann auf der Homepage, auf Facebook und Instagram zu finden. Natürlich kann auch jederzeit nachgefragt werden. Meldet euch einfach unter jugend@kolping-regensburg.de

Mit Klick auf das Bild kommst du zur Galerie!

2023 - Fahrt ins Blaue

Vom 01.04. – 02.04.2023 fand die Kolping Mittendrin-Veranstaltung “Fahrt ins Blaue” statt.  Ziel war die wunderschöne Stadt Füssen im Allgäu und die Teilnehmer erwarteten zwei aufregende Tage.

Während der Anreise legten wir einen Halt am Schloss Hohenschwangau ein. Nach einer gemeinsamen Brotzeit erkundeten wir das imposante Schloss. Die beeindruckende Architektur und die Geschichte des Schlosses faszinierten uns alle.

Dann ging es weiter nach Füssen, wo wir unsere Zimmer in der Jugendherberge bezogen. Das gemeinsame Abendessen war ein tolles Erlebnis, bei dem wir uns besser kennenlernen konnten. Anschließend folgte eine Stadtführung durch Füssen, die von unserer Stadtführerin sehr informativ und kurzweilig gestaltet wurde.

Am nächsten Tag stand eine Wanderung über einen Baumkronenweg zu den Lechfällen auf dem Programm. Die Farben des Lechs und die Wasserfälle waren atemberaubend schön und es war wunderbar, diese Naturwunder zu genießen. Die Wanderung war auch eine gute Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und die Natur zu erleben.

Insgesamt kann man sagen, dass die “Fahrt ins Blaue” ein voller Erfolg war. Wir haben nicht nur die schöne Stadt Füssen und die Sehenswürdigkeiten entdeckt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und unvergessliche Erinnerungen geschaffen.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und würden die Veranstaltung jedem weiterempfehlen.

Bericht: Max Körner

 

Mittendrin in die Berg

Am 20. Januar 2023 war es endlich soweit und es ging nach Phillipsreut ins Zoihäusl. Sieben junge Erwachsene aus allen Himmelsrichtungen der Diözese fanden sich am Freitagabend in der Hütte ein. Der erste gesellige Abend mit viel Brettspielen und Gesprächen diente zum gegenseitigen Kennenlernen.

Am Samstag nach dem Frühstück teilte sich die Gruppe in zwei Lager. Eine Truppe machte sich auf, den Amberg zu besteigen, während die andere Gruppe die lokalen Sehenswürdigkeiten und das benachbarte Tschechien zu Fuß erkundete.

Beim gemeinsamen Kaffeetrinken in der Hütte wurden die gegenseitigen Erlebnisse des Tages ausgetauscht. Nach Krautschupfnudeln folgte der letzte gemeinsame Abend, nachdem es dann am Sonntagfrüh für jeden nach einem ausgiebigen Auto-Freikratzen nach Hause ging.

Für den Bericht: Kerstin Dietzinger

 

2022 - Fahrt ins Blaue

Am Wochenende von 09. bis 10. April 2022 veranstaltete die AG Mittendrin eine „Fahrt ins Blaue“. Die zehn Teilnehmer trafen sich zuerst in Regensburg, von wo aus wir gemeinsam ans geheime Ziel starteten. Die Mitfahrer wollten auch bis zur Ankunft nicht wissen wo es hingeht. Während der Fahrt wurde eifrig gerätselt.

Der erste Halt war in Retzbach im Main-Spessart-Kreis bei der Kolpingkapelle. Dort trafen wir Mitglieder der AG Junge Erwachsene vom DV Würzburg. Mit ihnen wanderten wir gemeinsam entlang der Weinstöcke am Benediktusberg und probierten in der Winzerhütte unseren ersten Wein, einen Rotling vom Benediktusberg. Dabei wurden uns die regionalen Weinberge sowie der Unterschied zwischen Rotling und Rosé erklärt.

Anschließend ging es zur Jugendherberge in unser eigentliches Ziel Würzburg. Am Nachmittag erklommen wir die Festung Marienberg – besser bekannt als die „Martinsburg“ 😉 – wo wir zusammen mit unseren Würzburger Gastgebern mit einem Gläschen Grauburgunder den Charme des imposanten Innenhofes auf uns wirken lassen konnten. Am Abend besuchten wir zuerst den Würzburger Dom und kehrten anschließend im Wirtshaus zum Dom ein.

Nach dem Abendmahl wartete die schönste Nachtwächterin von Würzburg auf uns, um uns die Geschichte der Stadt bei Kerzenschein näher zu bringen. Wir verfolgten die Lebensgeschichte des Steinmetz Tilmann Riemenschneiders anhand von historischen Gebäuden, die er mitgestaltete. Den Abend ließen wir auf der Mainbrücke mit einem Gläschen traditionell fränkischen Silvaners ausklingen.

Am Sonntagmorgen wurde noch auf eigene Faust die Würzburger Innenstadt unsicher gemacht, u.a. die Residenz. Dann fuhren alle wieder glücklich mit vielen neuen Eindrücken nach Regensburg. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

Für den Bericht: Christina Eder